Casa de Alegria Zigarren: Fair und hochwertig
Das Label aus Nicaraguas bekannter Zigarrenmetropole Estelí steht für den einprägsamen Leitspruch: Fair, gut, direkt. Der Weg der beiden Gründer von Casa de Alegria begann auf ungewöhnliche Weise. Geschäftsführerin Maritza Molina, eine Psychologin, und Masterblender Ralf Westerwick, ein studierter Geograph, fanden über Umwege ihre Berufung. Ralf, der aus dem bergischen Gummersbach stammt, ist ein langjähriger Freund und geschätzter Partner von Rauchr.
Hochwertige Zigarren von Casa de Alegria
Seit den bescheidenen Anfängen im Oktober 2004 haben sich Maritza und Ralf einen festen Platz im Segment für handgefertigte Premium-Longfiller erarbeitet. Mit Casa de Alegria – was übersetzt „Haus der Freude“ bedeutet – leben sie ihre Leidenschaft für den weltweit geschätzten Tabak aus den Regionen Jalapa, Condega und Estelí. Alle verwendeten Tabake lagern lange Zeit, bis sie die perfekte Reife erreichen und zu den edlen Zigarren von Casa de Alegria verarbeitet werden.
Fairness als Grundprinzip
Die Firmengründer legen großen Wert auf fairen Handel. Die Mitarbeiter der Tabacalera profitieren von überdurchschnittlichen Löhnen und erweiterten Sozialleistungen, die deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Auch die Tabakbauern, die Casa de Alegria beliefert, erhalten eine faire Vergütung. Dieses Engagement zahlt sich nicht nur für die lokale Gemeinschaft aus, sondern stellt sicher, dass Casa de Alegria stets auf die besten Rohstoffe und engagierte Mitarbeiter zurückgreifen kann.
Das Sortiment von Casa de Alegria
Die Edición Limitada Rico überzeugt mit mittelkräftigen Zigarren, die erdige Würze und Röstaromen vereinen. Die Tabake sind mindestens zwölf Monate fermentiert. Für Liebhaber milderer Aromen bietet die Edición Limitada Suave eine cremigere Alternative. Sie enthält weniger Ligero- und Viso-Tabake und besitzt ein elegantes Connecticut-Deckblatt.

Auch für Pfeifenraucher bietet Casa de Alegria etwas Besonderes: Statt Abschnitte der Zigarren als Shortfiller zu verwenden, werden Um- und Deckblätter entfernt, und die Einlage wird zu einem Wild Cut verarbeitet. So entsteht ein hochwertiger Zigarrentabak für die Pfeife. Ein echtes Highlight für Liebhaber!
